WIR SIND HANDBALLHESSEN

Karte als PDF herunterladen

Der Hessische Handball-Verband (HHV) wurde 1946 gegründet und ist einer von 21 Landesfachverbänden des Handballs in Deutschland. Er ist Mitglied des Deutschen Handballbundes e.V. (DHB) sowie des Landessportbundes Hessen e.V. (LSBH).

Der HHV untergliedert sich in 7 Bezirke. Ihm gehören landesweit die Handballvereine und -abteilungen in Hessen an.

Für die Organisation und Koordination des landesweiten Spielbetriebs bis zur Regionalliga ist der HHV zuständig.

Als den Vereinen vorstehendes Organ besteht die Aufgabe des HHV darin, den Handball in Hessen nachhaltig zu entwickeln und voranzutreiben, sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport. Der Verband fungiert hierbei als Bindeglied zwischen den Vereinen und dem Deutschen Handballbund (DHB) als Spitzenverband.

Das oberste Gremium des Verbandes ist der Verbandshandballtag, welcher alle 3 Jahre stattfindet.

Mitgliederstatistik

Handball ist nach Fußball, Turnen, Tennis, Leichtathletik und Schießen die 6. mitgliederstärkste Sportart in Hessen. Gemessen nach den Mannschaftssportarten liegt Handball auf Platz 2 direkt hinter Fußball. Derzeit gibt es 408 Vereine auf Hessenebene. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der HHV 2.025 mehr Mitglieder verzeichnen.

(Quelle: Landessportbund Hessen mit Stand vom 01.05.2025).

Altersstruktur Männlich Weiblich Gesamt
Gesamt 54.335 32.620 86.969
Mitglieder bis 6 Jahre 2.991 1.978 4.969
Mitglieder 7-14 Jahre 11.990 8.519 20.509
Mitglieder 15-18 Jahre 4.611 3.486 8.097
Mitglieder 19-26 Jahre 6.180 4.457 10.637
Mitglieder 27-40 Jahre 8.645 5.502 14.147
Mitglieder 41-60 Jahre 10.070 5.560 15.630
Mitglieder 61+ Jahre 9.848 3.118 12.966