Mini-Championships - der Countdown läuft

Wenn am 06. und 07. September Deutschland, Kroatien und Japan um den WM-Titel spielen findet keine verfrühte Weltmeisterschaft statt. Sondern die Mini-Championships des Hessischen Handball-Verbands gastieren in der Sporthalle der TSG Offenbach-Bürgel. Insgesamt 16 Teams, jeweils acht Jungs- und acht Mädchenmannschaften spielen an zwei Tagen den „Mini-Weltmeister“ untereinander aus. Bereits zum dritten Mal veranstaltet der HHV das Turnier, welches immer größere Beliebtheit erlangt. Aus jedem der sieben Handballbezirke in Hessen konnte sich ein Team für das Event in Offenbach qualifizieren. Den jeweils achten Platz erhält der Ausrichter, die TSG Offenbach-Bürgel. Jede Mannschaft erhält zudem ein Land, welches im Vorfeld ausgelost wurde und vertritt dieses beim Turnier.
Am Samstag gehört die Bühne den Jungs, am Sonntag den Mädels. In zwei Vierer-Gruppen wird in der Vorrunde schon um jeden Punkt gekämpft, um sich einen guten Platz für die „K.O.-Runde“ zu sichern. Insgesamt wird es an dem Tag mehr als 15 Spiele geben. Das große Finale und die anschließende Siegerehrung stellt den krönenden Abschluss des Tages dar, an dem vor allem die Kids im Spotlight stehen. Eröffnungsfeier, Einlauf der Nationen und natürlich vollgepackte Tribünen mit Fans in den Farben der jeweiligen Nation – es wird ein Handballfest, wie man es von den WM’s und EM’s im Fernsehen kennt.
Philipp Bott, Jugendleiter der TSG kann das Turnier kaum erwarten: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Zuschlag als Ausrichter für dieses Jahr erhalten haben. Unser Verein ist handballverrückt und die Stimmung in der Halle wird klasse sein. Neben dem Feld haben wir noch ein paar Mitmach-Aktionen geplant. Es wird für jeden was geboten sein.“
Celia Rapp, Vizepräsidentin Jugend & Entwicklung des HHV, ergänzt: „Die Mini-Champs haben in den letzten beiden Jahren jeweils über 500 Zuschauer in die Halle gezogen. Für die Kinder ist das ein Highlight, was man nicht so schnell vergisst, wenn man vor so vielen Eltern und Fans spielen darf und angefeuert wird. Und egal ob am Ende Platz eins oder acht. Es werden bei der Siegerehrung alle Kinder gefeiert, das macht es so besonders!“
Bei den Mädels sind in diesem Jahr folgende Mannschaften vertreten:
HSG Rodgau/Nieder-Roden (Australien), TSG Münster (Brasilien), HSG Gedern/Nidda (Frankreich), HSG Ahnatal/Calden (Kroatien), HSG Bensheim/Auerbach (Japan), TSG Offenbach-Bürgel (Dänemark), JSG Dieburg/Groß-Zimmern (Deutschland), SG Kirchhof (Ägypten)
Bei den Jungs treten an:
TV Gelnhausen (Kroatien), HSG Hungen/Lich (Deutschland), HSG Kahl/Kleinostheim (Ägypten), TV Hersfeld (Brasilien), TSG Münster (Frankreich), SVH Kassel (Dänemark), TSG Offenbach-Bürgel (Australien), TG Eberstadt (Japan)