HHV-Talente international on Tour

Der Handball-Sommer 2025 war vollgepackt mit etlichen Highlights für die Nationalmannschaften des DHB. Europameisterschaften, Weltmeisterschaften. Im Sand und in der Halle. Mit dabei waren oftmals auch hessische Talente, die ihr Können bereits bei der HHV-Auswahl zeigen konnten oder zurzeit in Hessen aktiv sind. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Turniere und fassen die letzten Wochen kompakt zusammen.
In der Halle stand für die mU21 Anfang Juni die WM in Polen auf dem Plan. Mit dabei unter anderem Georg Löwen (HSG Wetzlar), Florian Drosten (MT Melsungen) und Max Günther (ehemals HSG Stockstadt/Mainaschaff). In einem packenden Spiel gegen Ägypten sicherten sich die Jungs mit einem 27:26 am Ende den fünften Platz.
Für die Mädels der U19 ging es danach zur EM nach Montenegro. Mit im Kader dabei war Ruslana Litvinov, welche mittlerweile für Bundesligist HSG Blomberg-Lippe die Schuhe schnürt, jedoch in Hessen bei der TuS Vollnkirchen und der HHV-Auswahl schon ihr Talent aufblitzen ließ. Im Finale schlugen die Mädels Spanien mit 34:27 und krönten sich verdient zum Europameister.
Für die U17 Teams der Mädels und Jungs ging es Ende Juli nach Nordmazedonien zu den European Youth Olympic Festivals (EYOF). Die Jungs konnten hier die Silbermedaille erspielen. Für die Mädels hieß es am Ende sogar Gold! Aus Hessen war dabei Leo Volk (TV Hüttenberg) im DHB-Dress unterwegs.
Die weibliche U17 hatte kurz darauf direkt das nächste Großereignis mit der EM in Motenegro. Mit Mira Bender, Jette Dürk, Marlene Wagner und Hanna Walther waren gleich vier Mädels von den Flames aus Bensheim im Einsatz und konnten sich den elften Platz sichern.
Den Abschluss der Hallenturniere machte vergangenes Wochenende die mU19, die sich in Ägypten den Weltmeistertitel erspielen konnten. In einem packenden Finale mit Entscheidung im Siebenmeterwerfen bezwang das Team die Auswahl aus Spanien. Der ehemalige HHV Auswahlspieler Anel Durmic hielt dabei den entscheidenden Siebenmeter. Außerdem war mit Leon Stehl (MT Melsungen/TVHüttenberg) ein weiterer HHV-Spieler im Einsatz.
Sommerzeit ist auch Beachhandballzeit und daher waren die DHB-Teams nicht nur in der Halle, sondern auch unter der Sonne im Sand aktiv. Bei der WM der wU17 in Tunesien konnten sich mit Marlene Wagner (Flames HSG Bensheim/Auerbach), Emma Pilz (HSG Ahnatal/Calden) und Mia Herr (TSG Münster) gleich drei Hessinnen mit der Silbermedaille bestücken. Mia Herr wurde hier sogar als MVP des Turniers gewählt, Marlene Wagner zur besten Torfrau. An gleicher Stelle holten sich auch die Jungs der U17 die Silbermedaille. Mit Konrad Bansa war hier ein Hesse als Trainer im Einsatz.
Nach der U17 WM stand nur zwei Wochen später schon die EM an. Auch hier waren drei hessische Spielerinnen dabei. Luisa Paul und Elleonor Herick (beide HSG Ahnatal/Calden) sowie Marlene Botta (TSG Münster) konnten mit ihrem Team das Turnier auf Platz vier abschließen. Die Jungs krönten sich zum neuen Europameister.
Zum Abschluss des Sommers durften auch die Erwachsenen noch ran an den Ball. Für die Männer und Frauen standen neben der EM in der Türkei noch die World Games in China an. Die Frauen konnten bei der EM die Bronzemedaille sowie bei den World Games die Silbermedaille sichern. Die Männer legten nochmal einen drauf und sichern sich bei beiden Turnieren den ersten Platz!
Der HHV gratuliert seinem Dachverband – dem Deutschen Handballbund - und allen Spielern zu diesen hervorragenden Ergebnissen!
Foto: Vuk Raicevic