Deutschland-Cup 2024 in Kassel

   Kategorie:   Nachwuchsleistungssport

Vom 19.-22.12.2024 fand der Deutschland-Cup, das wichtigste Turnier für die Auswahlmannschaften der Landesverbände, erstmals in Kassel statt. Nach vier Tagen Handball pur mit 44 Spielen in vier Hallen mit vielen begeisterten Zuschauern aus ganz Deutschland heißt der diesjährige Sieger Handball-Verband Nordrhein.

In der Vorrunde, welche am Donnerstag und Freitag ausgespielt wurde, setzten sich in Gruppe A Bayern und Baden-Württemberg II als erst- und zweitplatzierte Mannschaft durch. In der Gruppe B holten sich Niedersachsen-Bremen und Baden-Württemberg I das Ticket fürs Viertelfinale. Ebenso schafften es die Teams aus Schleswig-Holstein und Berlin sowie Nordrhein und Sachsen-Anhalt aus den Gruppen C und D in die Finalrunde.

Der Samstag stand daher für diese acht Teams ganz im Zeichen der K.O.-Runde. Am Vormittag wurden die Viertelfinalspiele ausgetragen, ehe am Abend die Halbfinalpartien den Samstag abrundeten. Die Dritt- und Viertplatzierten aus der Gruppenphase spielten am gleichen Tag Überkreuzspiele um die Qualifikation für die Platzierungsspiele 9 bis 16.

Am letzten Tag ging es für alle Mannschaften in die Platzierungsspiele mit dem krönenden Abschluss, dem großen Finale, zwischen Schleswig-Holstein und Nordrhein. Nach packenden 50 Minuten konnte sich der Handball-Verband Nordrhein mit 27:26 durchsetzen und sicherte sich damit den Eberhard-Kilian-Pokal und den Titel des „Meister der Landesverbände“. Im kleinen Finale bezwang Berlin den Verband aus Sachsen-Anhalt und darf sich über die Bronzemedaille freuen. Unter großem Beifall der gut besuchten Sporthalle am Auepark ging das vollgepackte Handball-Wochenende mit der Siegerehrung sowie der Benennung des „All Star Teams“ durch DHB Talentcoach Carsten Klavehn zu Ende.

Das Team des Hessischen Handball-Verbandes beendete die Heimpremiere des Deutschland-Cups auf Rang 9. In der extrem starken Vorrundengruppe mit den späteren Halbfinalteilnehmern aus Berlin und Schleswig-Holstein sowie der Auswahl aus Rheinland-Pfalz belegte das von vielen Verletzungen gebeutelte Team nach einem Sieg und zwei Niederlagen den 3. Rang. In den Platzierungsrunden gewann man zunächst mit 26:24 gegen den Handball-Verband Sachsen, um im abschließenden Spiel den Handball-Verband Saar mit 31:24 zu schlagen.

Andreas Hannappel, Geschäftsführer des HHV und Co-Leiter des Organisations-Teams, zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf: „Es ist Sonntagabend. Alle Spiele sind reibungslos verlaufen. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren bisher sehr positiv, alle waren zufrieden und ich glaube das können wir auch sein. Es war uns klar, dass es ein großes Projekt wird und sicherlich ist noch nicht alles perfekt gelaufen im ersten Jahr. Aber ich bin überzeugt, dass wir ein tolles Event auf die Beine gestellt haben und als Ausrichter die passende Wahl waren. An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals bei den Verantwortlichen des SVH Kassel, der TSG Wilhelmshöhe und des VfB Viktoria Bettenhausen, bei allen SK/ZN-Gespannen sowie Helferinnen und Helfern in den Hallen sowie meinen Kollegen im Orga-Komitee, dem Geschäftsstellenteam sowie allen ehrenamtlichen HHV Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die vor Ort aktiv waren, bedanken. Ohne den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen hätte dieses Turnier hier niemals stattfinden können! Jetzt freuen wir uns alle auf etwas Ruhe über die Feiertage und dann beginnen fast schon wieder die Planungen für den Deutschland-Cup 2025, der die kommenden beiden Jahre ebenfalls in Kassel stattfindet.“

Alle Ergebnisse des Deutschland-Cups gibt es hier:

https://hhv-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBDE.woa/wa/leaguePage?championship=Deutschland-Cup%202024





Zurück