Zwischenrunde der Hessensichtung in Langenselbold

   Kategorie:   Nachwuchsleistungssport

Die Hessensichtung (Zwischenrunde) für den Jahrgang 2011 fand am 30.11.2024 in der Halle der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold statt. Knapp 200 Jungen und Mädchen der Bezirksauswahlen wurden in sportmotorischen und handballspezifischen Tests gesichtet.

Nach einer kurzen Besprechung der Landestrainer mit den Bezirksauswahltrainer*innen wurden die sportmotorischen Tests Schlagwurf, Jump and Reach, Achterlauf, Sprint und die anthropometrische Messung von Sportstudent*innen der Uni Mainz und Darmstadt abgenommen. Anhand der gesammelten Daten werden je Spieler*in Diagramme erstellt, welche die individuellen Stärken und Schwächen widerspiegeln.

Parallel zu den sportmotorischen Tests fanden Turnsichtungen aller Spieler*innen statt. In einer flüssigen Kür müssen die Elemente Standwaage, Flugrolle, Rolle rückwärts, Rad links und rechts, Strecksprung mit ganzer Drehung sowie Handstand abrollen gezeigt werden. Zusätzlich konnten weitere Elemente vorgeführt werden.

Nach kurzer Stärkung folgten am Mittag die handballspezifischen Tests. Gestartet wurde mit den Grundübungen der Außenspieler*innen. Gezeigt wurden zwei positionsbezogene Wurfübungen, bei denen verschiedene Wurfvarianten durchgeführt werden sollten. Anschließend wurde die Grundübung 1 gegen 1 + 3 in einer offensiven 3:2:1-Abwehr durchgeführt. Dabei wurde sowohl der Abwehrspieler auf seine Cleverness, Aggressivität und Regelkonformität als auch der Angriffsspieler auf sein Durchsetzungsvermögen mit Hilfe von Lauf-, Pass-, Wurf- und Körpertäuschungen gesichtet.

Zum Abschluss der Sichtung spielten die Bezirke gegeneinander im Grundspiel 4 gegen 4 +2. In einer 3:2:1 Abwehrformation sollte unter anderem durch Antizipieren der Passwege der Ball gewonnen werden. Die angreifende Mannschaft startete dagegen in einer 1:1 Aktion und sollte anschließend verschiedene Lösungsmöglichkeiten vorzeigen.

Wir bedanken uns beim Sichtungsteam, den Bezirksauswahltrainer*innen, den Physios, den Helfer*innen der beiden Universitäten für die Unterstützung der Durchführung der Sichtungsmaßnahme sowie bei Ilse Ruhland und Ihrem Team vom TV Langenselbold für die hervorragende Organisation.





Zurück