WIR SIND HANDBALLHESSEN

Der Hessische Handball-Verband (HHV) wurde 1946 gegründet und ist einer von 21 Landesfachverbänden des Handballs in Deutschland. Er ist Mitglied des Deutschen Handballbundes e.V. (DHB) sowie des Landessportbundes Hessen e.V. (LSBH).

Der HHV untergliedert sich in 7 Bezirke. Ihm gehören landesweit die Handballvereine und -abteilungen in Hessen an.

Für die Organisation und Koordination des landesweiten Spielbetriebs bis zur Oberliga ist der HHV zuständig.

Als den Vereinen vorstehendes Organ besteht die Aufgabe des HHV darin, den Handball in Hessen nachhaltig zu entwickeln und voranzutreiben, sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport. Der Verband fungiert hierbei als Bindeglied zwischen den Vereinen und dem Deutschen Handballbund (DHB) als Spitzenverband.

Das oberste Gremium des Verbandes ist der Verbandshandballtag, welcher alle 3 Jahre stattfindet.

Mannschaftszahlen Saison 2022/2023

Altersklasse Gesamt
Gesamt 2.575
Männer 444
Frauen 279
männliche Jugend A 102
weibliche Jugend A 72
männliche Jugend B 150
weibliche Jugend B 105
männliche Jugend C 200
weibliche Jugend C 131
männliche Jugend D 220
weibliche Jugend D 138
männliche Jugend E 254
weibliche Jugend E 118
männliche Jugend F 196
weibliche Jugend F 116
männliche Jugend G 50

Mitgliederstatistik

Handball ist nach Fußball, Turnen, Tennis, Leichtathletik und Schießen die 6. mitgliederstärkste Sportart in Hessen. Gemessen nach den Mannschaftssportarten liegt Handball auf Platz 2 direkt hinter Fußball. Derzeit gibt es 415 Vereine auf Hessenebene.

(Quelle: Landessportbund Hessen mit Stand vom 01.01.2023).

Altersstruktur Männlich Weiblich Gesamt
Gesamt 52.926 30.339 83.265
Mitglieder bis 6 Jahre 2.300 1.430 3.730
Mitglieder 7-14 Jahre 10.714 7.364 18.078
Mitglieder 15-18 Jahre 4.438 3.358 7.796
Mitglieder 19-26 Jahre 6.773 4.604 11.377
Mitglieder 27-40 Jahre 8.370 5.353 13.723
Mitglieder 41-60 Jahre 10.696 5.654 16.350
Mitglieder 61+ Jahre 9.635 2.576 12.211